Prozesse, Dokumentation, Absicherung

Prozessqualität erhöhen
Sobald die Prozesse rund um die Planung, Zulaufsteuerung und Hofsteuerung optimiert sind, lohnt sich ein Blick auf alle sonstigen Verladeaktivitäten.
Um die transportbezogenen Prozesse optimal zu ergänzen, werden sie auch digital abgebildet. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Prozesse wirklich wie definiert durchlaufen werden.

Digitalisierte Arbeitsschritte

Alle Arbeitsschritte werden vollständig digital im System abgebildet. Alle dazugehörigen Daten werden sofort erfasst und zentral abgelegt, und sind somit jederzeit für jeden zugänglich.
  • Zentrale digitale Ablage statt dezentralem Papierchaos.
  • Fehler werden vermieden.

Vollständige Protokol­lierung aller Abläufe

Falls während oder nach der Transportbearbeitung Probleme oder Fragen auftreten, müssen Sie jederzeit Auskunft geben können: Wann, wie und warum wurde ein Arbeitsschritt durchgeführt? Dazu werden alle digitalisierten Ereignisse automatisch protokolliert - so präzise und umfangreich wie möglich.
  • Lückenlose Nachvollziehbarkeit.
  • Schnellere Klärung von Fragen oder Problemen

Papierlose Dokumentation

Mitarbeiter müssen für jeden Transport zu verschiedenen Prozessschritten Verschiedenes dokumentieren: Fahrzeugzustand, Einsatz von Ladungssicherungsmitteln, Leergutmengen u.ä. Diese Daten können digital zu jedem Transport erfasst, zentral abgelegt und abgerufen werden.
  • Weniger Personalaufwand
  • Zentrale digitale Ablage statt dezentralem Aktenberg.
  • Leichtere Weiterverarbeitung der Daten.
  • Weniger Fehlerquellen (unleserliche Einträge, verschwundene Formulare)

Bilddokumentation

Mitarbeiter können Arbeitsschritte zusätzlich mit Bildern dokumentieren, und diese direkt im System zum dazugehörigen Transport ablegen.
  • Zeit sparen durch Bild statt Text.
  • Zentrale digitale Ablage statt dezentralem Aktenberg.
Damit alles rund läuft, darf kein vordefinierter Arbeitsschritt vergessen werden.
Neben der Digitalisierung ist es daher auch wichtig die Prozesse abzusichern.

Aufgabensteuerung

Prozesse werden um optionale oder verbindlich einzuhaltende Aufgaben ergänzt, wie z.B. die Dokumentprüfung, Bilddokumentation oder Begleitmittelrückgabe. So stellen Sie sicher, dass Abläufe in der richtigen Reihenfolge und zur richtigen Zeit erledigt werden. Und dass keine Schritte vergessen werden.
  • Mitarbeiter werden entlastet.
  • Prozessqualität erhöhen.

Prozessautomatisierung

Verschiedene Aktivitäten werden automatisch vom System durchgeführt, ohne dass Mitarbeiter tätig werden müssen. Zum Beispiel beim Nachrichtenversand an LKW-Fahrer oder beim automatisierten Check-in, der den Transport selbstständig im System anmeldet.
  • Fehler vermeiden.
  • Mitarbeiter entlasten.
  • Zeit sparen.
Neben den transportbezogenen Prozessen gibt es angrenzende, je nach Werk individuelle Prozesse, die ebenfalls die Ressourcen und das Personal auf dem Yard betreffen. Auch diese Sonderprozesse können digital abgebildet und in den Gesamtprozess integriert werden.
Die Integration der Prozesse rund um Trailer und Wechselbrücken, sorgt für einen reibungslosen Gesamtablauf.

Trailertausch

Für jeden Transport wird angegeben, ob ein Trailer verwendet wird und wann dieser wieder abgeholt wird. Sie haben so jederzeit den Überblick über Position und Verladestatus jedes Trailers.
  • Transparenter Überblick über alle Trailer.
  • Entlastung der Mitarbeiter.

Wechselbrückenmanagement

Alle Wechselbrücken auf dem Hof werden digital mit allen wichtigen Informationen (Kennzeichen, Position, Status etc.) abgebildet. So können Sie einem Transport schnell und einfach eine verfügbare Wechselbrücke zuordnen. Sobald der Transport dann abgeschlossen ist, wird der Status der Wechselbrücke automatisch aktualisiert.
  • Transparenter Überblick über alle Wechselbrücken.
  • Schnellerer Abruf von Wechselbrücken statt aufwändiger Suche.
Für das Rangieren von Wechselbrücken oder Trailern werden dieselben Verladeplätze und Ressourcen wie im regulären Verladebetrieb genutzt.
Rangierprozesse sind also Teil der Gesamtabläufe auf dem Hof, und können ebenso digital abgebildet und integriert werden.

Rangieraufträge

Sobald an irgendeiner Stelle im Werk Rangierbedarf entsteht, können Mitarbeiter diesen schnell und unkompliziert anmelden (z.B. über einfache Buttons auf Action Tablet). Damit lösen sie automatisiert einen Rangierauftrag aus, den das System an das nächst verfügbare Fahrzeug erteilt. Der entsprechende Fahrer wird über den neuen Auftrag informiert, kann ihn durchführen und den Abschluss später bestätigen.
  • Auslastung steigern.
  • Mitarbeiter entlasten.

Autonome Rangierfahrzeuge

Rangierprozesse werden mit autonomen Fahrzeugen noch weiter optimiert. Die Software unterstützt einen Mischbetrieb von autonomen und manuell gesteuerten Fahrzeugen.
  • Verfügbarkeit unabhängig von Öffnungszeiten/Arbeitszeiten.
  • Personalkosten reduzieren.
  • Auslastung steigern.