Wie Sie ein Yard-Management-System einführen
Auf Ihrem Frachthof läuft es nicht rund und Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass Sie ein Yard-Management-System brauchen. Diese Veränderung ist tiefgreifend und es ist gut zu wissen, was auf einen zukommt. Wir zeigen Ihnen daher heute den typischen Ablauf einer Einführung eines solchen Systems.
Phase 1: Kennenlernen und Angebot
Sie wollen mehr über unser Yard-Management-System TMC YARD erfahren? Kontaktieren Sie uns direkt. Sie berichten uns von Ihren Sorgen, Nöten und Wünschen in Bezug auf Ihre Logistikprozesse. Im Gegenzug zeigen wir Ihnen in einer Live-Demo wie wir typische Probleme im Yard-Management und Zeitfenstermanagement mit TMC YARD und TMC TIME lösen können.
Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, erhalten Sie am Ende dieser Phase von uns ein individuell zugeschnittenes Angebot. Und wir am liebsten Ihre Zusage 😊
Phase 2: Anforderungsanalyse – Deep dive in Ihre Prozesse
In einem Anforderungs-Workshop erarbeiten wir mit Ihnen und allen zentralen Beteiligten ein umfassendes Bild Ihrer aktuellen Lage. In dieser Phase wird es ein bisschen unbequem, denn wir wollen alles ganz wissen und bohren vielleicht auch den Finger in die eine oder andere Wunde. Schließlich müssen wir Ihre Probleme so richtig gut kennen, bevor wir sie lösen können.
Dazu gehören unter anderem diese zentralen Fragen:
- Wo? – Wie sieht es ganz konkret auf Ihrem Frachthof aus? Wo ist die Pforte, wo sind die Rampen, wo ist die Leitzentrale usw.?
- Was? – Welche Prozesse laufen auf Ihrem Frachthof bzw. müssen laufen?
- Wer? – Welche Mitarbeiter bzw. Mitarbeitergruppen sind daran beteiligt?
- Wie? – Wie läuft das gerade? Wo läuft es gut und wo nicht?
- Warum? – Aus welchem Grund wollen Sie nun ein Yard-Management-System einsetzen? Was erhoffen Sie sich für die Zukunft, was sind Ihre Ziele?
Wir protokollieren und moderieren diese in der Regel ganztägigen Workshops. Im Gepäck ist unsere Software-Suite rund um Yard Management und Zeitfenstermanagement. So können wir direkte Lösungen veranschaulichen und konkrete Beispiele aus Ihrem Alltag diskutieren. Am Ende des Tages gehen wir mit einem genauen Überblick über Ihre Hofprozesse und Anforderungen zurück ins Büro.
Beratung in Zeiten von Corona:
Normalerweise sind wir in dieser Phase vor Ort bei Ihnen: So können wir die örtlichen Gegebenheiten mit eigenen Augen sehen und mit dem Blick der Außenstehenden bewerten. Und vor allem lernen wir unsere Kunden immer gerne persönlich kennen. In Zeiten von Corona können wir jedoch auch in dieser Phase viel remote arbeiten: Mit dem Austausch von Bild- und Kartenmaterial und Online-Workshops haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht – und so freuen wir uns eben auf persönliche Kontakte, sobald sie wieder möglich sind.
Phase 3: Demo-System testen und weiterentwickeln
Wir überführen die erarbeiteten Anforderungen in ein Demo-System, das wir Ihnen meist innerhalb von ein bis zwei Wochen nach dem Anforderungs-Workshop zur Verfügung stellen. Auf diesem Demo-System können Sie selbst Ihre Prozesse in Ruhe durchspielen. Meistens ist das der Punkt, an dem sich wichtige, bisher nicht berücksichtigte Einzelheiten, aber auch Sonderfälle herauskristallisieren.
In dieser Testphase konfigurieren wir das Demo-System systematisch zusammen mit Ihnen weiter, bis alle Anforderungen für Sie optimal abgedeckt sind.
Phase 4: Paralleltest
In dieser Phase finden meist zuerst die Anwenderschulungen statt, mindestens für die am Test Beteiligten.
Dann ist es soweit: Das auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Yard-Management-System wird installiert und ist für Ihren Hof einsatzbereit. Sie können es ab sofort parallel zu Ihrer aktuellen Arbeitsweise testen. So können Sie das System nochmal auf Herz und Nieren prüfen, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Und falls Ihnen etwas auffällt, können wir gemeinsam nachjustieren, bevor das System wirklich live geht.
In der Regel dauert der Paralleltest zwei bis vier Wochen.
Phase 5: Ihr Yard-Management-System ist produktiv
Sie haben es geschafft und können ab sofort direkt von den Vorteilen digitalen Yard-Managements profitieren!
Wir begleiten Sie individuell durch die Einführung Ihres Yard-Management-Systems. Ihre speziellen Prozesse stehen dabei an erster Stelle, denn nur mit passgenauem Yard-Management wird Ihr Frachthof wirklich effizienter und leistungsstärker. Mit langjähriger Erfahrung in Logistik und Prozessmanagement ist sdbn Solutions Ihr richtiger Partner für digitales Yard-Management.